
Ortsunabhängigkeit & Vernetzung
Die Videosprechstundenlösung eignet sich nicht nur für Termine mit Patient:innen, sondern auch für den intra- und interprofessionellen Austausch. Dadurch wird die kollegiale Unterstützung gefördert und die berufliche Isolation verringert.
Zu den Vorteilen für Pflegekräfte gehören:
Dauerhafte Betreuung durch Ortsunabhängigkeit
Vermeidung langer Anfahrtswege
Erhöhte Kontinuität in der Betreuung
Intra- und interprofessioneller Austausch per Video
Kollegialer Austausch und schnelle Hilfe
Weniger berufliche Isolation
Fallkonferenzen mit Ärztinnen und Ärzten

Selbstständigkeit
Durch regelmäßigen Kontakt mit einer Pflegekraft können Patient:innen darin unterstützt werden, selbstständig zu agieren und länger in der Häuslichkeit zu bleiben. Dies erleichtert die soziale Teilhabe und erhöht die Lebensqualität.
Vorteile für Patient:innen sind unter anderem:
Erhöhte Qualität der pflegerischen Versorgung durch Kontinuität
Stärkere Einbindung von entfernt lebenden Angehörigen in die Pflege
Verbesserung der Selbstmanagementfähigkeiten durch regelmäßigen Kontakt mit einer Pflegeperson
Förderung der Selbstständigkeit
Verbesserung der sozialen Teilhabe
Erhöhte Lebensqualität
Längerer Verbleib in der eigenen Häuslichkeit

Erweiterter Patientenstamm
Nutzen Leistungserbringer die Videosprechstundenlösung von arztkonsultation für ihr Leistungsangebot, gewinnen sie ein hohes Maß an Flexibilität in der Gestaltung ihres Arbeitstages und im Umfang ihres Patientenstammes. Sie ersparen sich lange Anfahrtswege und sind weniger auf regionale Patient:innen begrenzt.
Eine Auswahl der Vorteile für Leistungserbringer:
Erweiterter Patientenstamm durch ortsunabhängige Beratung
Keine langen Anfahrtswege
Schnellerer Informationsaustausch

Kostenersparnis
Kranken- und Pflegekassen sparen durch den Einsatz von Telepflege langfristig hohe Kosten im stationären Bereich. Denn durch die regelmäßige Betreuung werden ungeplante Krankenhausaufenthalte reduziert. Da die Telepflege die Selbstständigkeit der Patient:innen fördert, können sie zudem länger in der Häuslichkeit verbleiben. Die Verweildauer in stationären Pflegeeinrichtungen wird deutlich reduziert.
Deswegen gewinnen Kranken- und Pflegekassen folgende Vorteile aus der Telepflege:
Weniger Notfalleinweisungen
Weniger Krankenhausaufenthalte
Geringere Transportkosten
Entlastung der stationären Pflegeeinrichtungen