Einfach und sicher.
mentavio.

Videosprechstunden für Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen
arztkonsultation.de bietet mit mentavio Deutschlands führende Videosprechstunden-Lösung für Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen an

Abrechenbar und sicher

100% Made in Germany

Persönlicher Support
Jetzt loslegen

Warum sich eine Videosprechstunde lohnt

Videosprechstunden werden immer beliebter. Denn viele psychotherapeutische Anliegen erfordern keine persönliche Anwesenheit des Klienten. Anfahrtswege, Wartezeiten, Infektionsrisiken – all diese Punkte sprechen dafür, die Online Sprechstunde immer dort einzusetzen, wo es sinnvoll ist. Für viele Psychotherapeut:innen und Klient:innen könnte die Videosprechstunde daher schon bald zum neuen Standard werden.

Parallel werden immer mehr Dienstleistungen im Gesundheitswesen digitalisiert, z. B. der Arzttermin online oder die digitale Krankschreibung. Die Videosprechstunde ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in Richtung eHealth.
Zertifiziert von KBV, GKV und KZBV
Terminverwaltung
Terminbuchung durch Patient*innen
Verschlüsselter Dokumentenaustausch
Bildschirm teilen
Gruppengespräche
Teilnehmerfoto
Hintergrundeffekte
Whitelabel
Video-API

Mehr als eine Videosprechstunde

Mit diesen Funktionen, können Sie viele telemedizinische Schlüsselaktivitäten umsetzen
Jetzt 14 Tage kostenlos testen

Terminplanung und Verwaltung

Mit dem umfassenden Terminmanagement-System können Behandelnde und ihre Assistenzkräfte Termine flexibel erstellen, verschieben und Folgetermine direkt im Anschluss an eine Videosprechstunde vereinbaren. Die Termineinladungen werden automatisch per E-Mail oder SMS an Patient*innen verschickt, inklusive aller notwendigen Zugangsdaten. Durch die praktische Assistenzfunktion können Verwaltungsmitarbeitende (MFA) eigenständig die komplette Terminkoordination übernehmen und dabei mehrere Behandelnde verwalten. Bei Terminänderungen werden alle Beteiligten automatisch informiert.
14 Tage kostenlos testen

Unkomplizierte und selbstständige Terminvereinbarung

Basierend auf Ihren hinterlegten Sprechzeiten können Patientinnen bequem verfügbare Termine auswählen. Im Rahmen der Buchung können Sie bereits vorab wichtige Informationen über einen individualisierbaren digitalen Anamnesebogen erfassen und sich bestehende Patientendokumente sicher und verschlüsselt zusenden lassen. Dies optimiert die Vorbereitung und spart wertvolle Zeit in der späteren Sprechstunde.
Jetzt 14 Tage kostenlos testen

Ende-zu-Ende verschlüsselter Daten-Austausch

Sensitive Unterlagen wie Anamnesebögen, Laborbefunde, Facharztbriefe und Behandlungsverläufe können dabei DSGVO-konform und nach höchsten Sicherheitsstandards übermittelt werden. Die Daten werden auf Servern in Deutschland gehostet. Die Verschlüsselung stellt sicher, dass nur die berechtigten Gesprächsteilnehmer Zugriff auf die ausgetauschten Dokumente haben.
Jetzt 14 Tage kostenlos testen

Medizinische Bilddaten und Befunde direkt teilen

Ob Röntgenaufnahmen, Ultraschallergebnisse oder live Einblicke in das Radiologieinformationssystem (RIS) - Sie können Untersuchungsergebnisse gemeinsam besprechen und analysieren. Die Funktion eignet sich außerdem ideal für Präsentationen und die Vorstellung neuer Konzepte im Team. Während der Bildschirmfreigabe behalten Sie stets die volle Kontrolle über die geteilten Inhalte.
Jetzt 14 Tage kostenlos testen

Effektive Zusammenarbeit im medizinischen Kontext

Die Funktion der Gruppengespräche ermöglicht verschlüsselte Videokonferenzen mit bis zu 11 Teilnehmenden gleichzeitig. Für psychotherapeutische Gruppensitzungen, interdisziplinäre Tumorboards oder Fallkonferenzen. Angehörige oder fachärztliche Kolleg*innen können bei Bedarf flexibel zugeschaltet werden. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gewährleistet dabei die sichere Kommunikation aller sensiblen Patientendaten. Durch die Splitscreen-Ansicht bleiben alle Teilnehmenden gleichermaßen im Blick.
Jetzt 14 Tage kostenlos testen

Einfache Dokumentation während der Sprechstunde

Mit dieser integrierten Funktion können Leistungserbringende nach ausdrücklicher Einwilligung der Patient:innen während der Videosprechstunde Screenshots zu Dokumentationszwecken erstellen. Diese Funktion ist besonders hilfreich, um beispielsweise den Heilungsverlauf visuell zu dokumentieren oder wichtige Befunde festzuhalten. Die aufgenommenen Bilder werden dabei unter Einhaltung höchster Datenschutzstandards verschlüsselt gespeichert.
Jetzt 14 Tage kostenlos testen

Professionell, egal in welchem Setting

Um die Professionalität und Privatsphäre während der Videosprechstunde zu wahren, bietet die Plattform verschiedene Hintergrundeffekte an. Behandelnde können zwischen einer dezenten Weichzeichnung des Hintergrunds wählen, die ablenkende Elemente ausblendet und die sprechende Person in den Fokus rückt, oder ein professionelles Hintergrundbild einsetzen. Diese Funktionen gewährleisten nicht nur einen störungsfreien Gesprächsverlauf, sondern schützen auch die Privatsphäre aller Teilnehmenden, indem persönliche Räumlichkeiten diskret ausgeblendet werden.
Jetzt 14 Tage kostenlos testen

Nahtlose Nutzererfahrungen

Die White-Label-Lösung ermöglicht es Unternehmen, die Videosprechstunde vollständig in ihrer eigenen Markenidentität zu präsentieren. Das umfasst die Anpassung des Designs mit eigenem Logo, individuellen Farben sowie personalisierten E-Mail-Texten und einer eigenen Absenderadresse. Diese maßgeschneiderte Integration sorgt für einen einheitlichen Markenauftritt und ein nahtloses Nutzererlebnis. Auf Wunsch kann die individualisierte White-Label-Version zudem nach den geltenden Richtlinien zertifiziert werden, um die Abrechnung telemedizinischer Leistungen zu ermöglichen.
Jetzt 14 Tage kostenlos testen

Videosprechstunde, your way.

Die leistungsstarke Video-API ermöglicht eine flexible Integration der Videosprechstunde in bestehende Systeme und Anwendungen. Über die REST-Schnittstelle lassen sich sämtliche Funktionen der Plattform steuern - von der Terminverwaltung bis zur Durchführung der Videosprechstunde. Durch Webhooks können Ereignisse in Echtzeit verarbeitet und eigene Oberflächen oder Dienste angebunden werden. Die API unterstützt sowohl die Integration per iFrame (zertifizierbar) als auch per Webview und ermöglicht so eine maßgeschneiderte Einbindung in die individuelle Systemlandschaft der Nutzer.
Jetzt 14 Tage kostenlos testen

Ihr Vertrauen ist unser Antrieb

Das sagen unsere Kunden:
Andrea Diepold
Praxis für Psychotherapie, Bad Wörishofen
"Die Handhabung der Videosprechstunde ist einfach und unkompliziert. Die Verbindungen waren bisher stabil. Der technische Systemcheck mit Auflistung der erforderlichen Komponenten ist für mich, als technischen Laien, zu Beginn der Installation sehr hilfreich gewesen."
Dr. Petra Köster-Meyer
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Hamburg
"Seit November 2019 nutzen wir in unserer Praxis die Videosprechstunde. Wir sind dankbar über diese Kommunikationsmöglichkeit, die von unseren Patienten gut angenommen wird. Die Handhabung ist unkompliziert und somit eine gute Ergänzung im Praxisalltag."
Dr. med. Kanya
MVZ KfH Gesundheitszentrum, Krefeld
"Tolle Technik, große Erleichterung im Alltag. Das System ist technisch ausgereift, läuft stabil und ist auch von mobilen Endgeräten aus einsetzbar. Dadurch setzt es sich von anderen Anbietern ab."
Oft gestellte Fragen
Antworten rund um die Videosprechstunde
Wie funktioniert eine Videosprechstunde?
Jede Praxis muss zunächst einen offiziell zugelassenen Anbieter mit der Durchführung der Videosprechstunde beauftragen. So wird sichergestellt, dass die Daten vor Zugriffen Dritter geschützt sind, unter anderem durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

Ebenso zwingend erforderlich ist die schriftliche Einwilligung der Patient:innen und eine Aufklärung zum Thema Datenschutz. So ist es etwa verboten, das Gespräch per Bild und Ton ohne Zustimmung aufzuzeichnen.

So läuft eine Videosprechstunde ab:

Patient:innen erhalten eine Einladung per E-Mail oder per SMS mit einem individuellen Zugangslink zur Plattform
Die Software funktioniert im Internetbrowser, es muss nichts heruntergeladen werden
Patient:innen müssen sich mit ihrem Klarnamen zweifelsfrei identifizieren
Patient:innen betreten das digitale Wartezimmer
Die behandelnde Person startet die Konsultation
Welche Technik brauche ich für eine Videosprechstunde?
Damit eine Videosprechstunde problemlos ablaufen kann, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone
Webcam oder integrierte Kamera
Mikrofon und Lautsprecher
Stabile und schnelle Internetverbindung

Die meisten gängigen Endgeräte erfüllen die Voraussetzungen für eine Videosprechstunde.
Wer darf eine Videosprechstunde anbieten?
Eine Videosprechstunde kann grundsätzlich von allen niedergelassenen Ärzt:innen angeboten werden, die im direkten Kontakt mit Ihren Patient:innen stehen. Auch in Kliniken oder MVZs kann die Videosprechstunde zum Einsatz kommen. Für Psychotherapeut:innen gilt eine Besonderheit: Sie dürfen die Online-Sprechstunde nur Patient:innen anbieten, die sich bereits in einer laufenden Therapie befinden – es muss also zuerst ein persönlicher Kontakt erfolgt sein.

💡 Wichtig für Ärzt:innen: Sie dürfen bislang höchstens 30 Prozent Ihrer Patient:innen in einem Quartal per Videosprechstunde betreuen.
Die wichtigsten Vorteile der Videosprechstunde
In diesen Fällen lohnt es sich besonders, eine Videosprechstunde in Anspruch zu nehmen:

Lange Fahrtwege – Sie sparen Zeit und Kosten für die Hin- und Rückfahrt zum Arzt, Patient:innen im ländlichen Raum profitieren besonders von der telemedizinischen Versorgung.
Wartezeiten – Bei der Videosprechstunde kommt es - im Vergleich zu einem Praxisbesuch - kaum zu Wartezeiten.
Freie Auswahl – Patient:innen haben eine größere Auswahl, theoretisch können Sie Ihre:n Behandler:in sogar ortsunabhängig auswählen.
Leichtere Krankschreibung – Wer eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung aufgrund einer leichten Erkrankung, z. B. Erkältung, benötigt, muss nicht mehr die Arztpraxis aufsuchen und kann seine Krankschreibung seit dem 1. Oktober 2021 auch online erhalten. Die Videosprechstunde kann also analog zur telefonischen Krankschreibung genutzt werden.
Entlastung des Gesundheitswesens – Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie überhaupt zum Arzt gehen sollten, entlasten Sie durch Nutzung der Videosprechstunde Durchgangspraxen und Notaufnahmen.
Datenschutz & Abrechenbarkeit
Unsere Videosprechstunden-Lösung erfüllt das ips-Gütesiegel (internet privacy standards) und geht sogar darüber hinaus:

Datenschutz – Alle Inhalte der Sprechstunden sind zu 100% Ende-zu-Ende verschlüsselt, somit garantiert vertraulich und entsprechen zudem der DSGVO.
Abrechenbarkeit – Wir sind offiziell gemäß KBV und KZBV zertifiziert, Ärzt:innen können die Videosprechstunden nach GÖA und EBM abrechnen.
Deutschlands erste und zertifizierte
Videosprechstunde
Die Videosprechstunde von arztkonsultation ist DSGVO-konform, KBV-zertifiziert und erhielt zudem das Datenschutz-Gütesiegel ips für Online-Dienstleistungen. Damit garantieren wir, dass die ärztliche Schweigepflicht in der Videosprechstunde zu 100 % gewahrt wird.
Unsere Sicherheitsstandards
mit ❤️ programmiert in Schwerin
Nehmen Sie Kontakt mit
uns auf
Sie sind interessiert an unserer Software oder möchten eine Demo buchen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unser Sales Team berät Sie gern und beantwortet all Ihre Fragen. 
Tel: +49 385 5183 000-0
Montag - Freitag
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Multiple Choice
Name

Wie heißt Peter mit Vornamen?

Anschrift
arztkonsultation ak GmbH
Schusterstraße 3
19055 Schwerin
Deutschland
Kontakt
Tel: +49 385 5183 000-0
Montag - Freitag
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
© arztkonsultation ak GmbH
cogenvelopecamera-videophonescreencodearrow-rightmenu-circlecross-circlehighlight