Telepflege mit Deutschlands führender 
Video­sprechstunde

Zertifizierter Videodienstanbieter nach § 365 SGB V
arztkonsultation bietet eine millionenfach bewährte Videosprechstunden-Suite, die speziell für Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen entwickelt wurde. Diese Lösungen helfen, den Herausforderungen des Pflegepersonalmangels zu begegnen und gleichzeitig die Versorgung geriatrischer Patient:innen zu verbessern.
Abrechenbar und sicher
100% Made in Germany
Persönlicher Support

Abrechenbar und zertifiziert

Telepflege

Die Zukunft ist digital gestützte Pflege

In der modernen Gesundheitsversorgung hat sich Telepflege zu einer unverzichtbaren Komponente entwickelt. Diese innovative Methode nutzt digitale Technologien, um eine effektive Pflege aus der Ferne zu ermöglichen. Nicht nur Pflegekräfte und Patient:innen profitieren von den vielfältigen Vorteilen der Telepflege, sondern auch Leistungserbringer sowie Kranken- und Pflegekassen können erhebliche Kosteneinsparungen erzielen. Wir zeigen Ihnen das hohe Potenzial der Telepflege!

Anwendungsbereiche der Telepflege

Unsere Videosprechstunden bieten eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten:
Beratungstermine
Nachsorge
Schulungen für pflegende Angehörige
Professionelles Wundmanagement
Unterstützung in der Langzeitpflege

Telepflege funktioniert

Eine Umfrage des iGES Instituts zeigt, dass fast 90 % der befragten Wundexpert:innen auch per Video fundierte Einschätzungen und Therapieempfehlungen abgeben können. Dies zeigt das immense Potenzial der Telepflege, um die Qualität der Versorgung zu erhöhen.

Unsere Lösung: Sicher, zertifiziert, benutzerfreundlich

Intuitive Bedienung sorgt dafür, dass sowohl Pflegekräfte als auch Patient:innen problemlos mit der Technologie umgehen können.
Made in Germany
Die Videosprechstunde von arztkonsultation ist nicht nur DSGVO-konform und KBV-zertifiziert, sondern erhielt auch das Datenschutz-Gütesiegel ips für Online-Dienstleistungen. Damit garantieren wir, dass die ärztliche Schweigepflicht in der Videosprechstunde zu 100 % gewahrt wird.
Kernfunktionen unserer Videosprechstunde
Video mit bis zu 11 Personen
Dokumentenaustausch
Terminverwaltung-, buchung
Bildschirmfreigabe
Videosprechstunde
Ermöglichen Sie digitale Wundvisiten, Pflegeberatungen und Angehörigenschulungen per Video. Pflegefachkräfte können Patienten remote betreuen, Behandlungsfortschritte dokumentieren und bei Bedarf Ärzte hinzuziehen. Die intuitive Bedienung macht Telepflege für alle Beteiligten zugänglich.
Dokumentenaustausch
Sicherer Austausch von Pflegedokumentationen, Wundfotos und Behandlungsplänen zwischen allen Beteiligten. Pflegekräfte, Ärzte und Angehörige können verschlüsselt Dokumente teilen und gemeinsam an der optimalen Versorgung arbeiten. Alle Daten bleiben DSGVO-konform geschützt.
Terminverwaltung
Koordinieren Sie Pflegetermine, Nachsorgebesuche und Beratungsgespräche effizient über eine zentrale Plattform. Automatische Erinnerungen für Patienten und Angehörige sorgen für reibungslose Abläufe. Flexible Terminbuchung ermöglicht spontane Konsultationen bei akutem Pflegebedarf.
Bildschirmfreigabe
Zeigen Sie Angehörigen und Patienten Pflegeanweisungen, Übungen oder Medikationspläne direkt am Bildschirm. Demonstrieren Sie Pflegetechniken live oder erklären Sie medizinische Befunde verständlich. Die visuelle Unterstützung verbessert das Verständnis und die Compliance erheblich.

Vorteile für alle Beteiligten

Pflegekräfte
Patient:innen
Leistungserbringer
Kranken- und Pflegekassen

Ortsunabhängigkeit & Vernetzung

Die Videosprechstundenlösung eignet sich nicht nur für Termine mit Patient:innen, sondern auch für den intra- und interprofessionellen Austausch. Dadurch wird die kollegiale Unterstützung gefördert und die berufliche Isolation verringert.
Zu den Vorteilen für Pflegekräfte gehören:

Dauerhafte Betreuung durch Ortsunabhängigkeit
Vermeidung langer Anfahrtswege
Erhöhte Kontinuität in der Betreuung
Intra- und interprofessioneller Austausch per Video
Kollegialer Austausch und schnelle Hilfe
Weniger berufliche Isolation
Fallkonferenzen mit Ärztinnen und Ärzten

Selbstständigkeit

Durch regelmäßigen Kontakt mit einer Pflegekraft können Patient:innen darin unterstützt werden, selbstständig zu agieren und länger in der Häuslichkeit zu bleiben. Dies erleichtert die soziale Teilhabe und erhöht die Lebensqualität.
Vorteile für Patient:innen sind unter anderem:

Erhöhte Qualität der pflegerischen Versorgung durch Kontinuität
Stärkere Einbindung von entfernt lebenden Angehörigen in die Pflege
Verbesserung der Selbstmanagementfähigkeiten durch regelmäßigen Kontakt mit einer Pflegeperson
Förderung der Selbstständigkeit
Verbesserung der sozialen Teilhabe
Erhöhte Lebensqualität
Längerer Verbleib in der eigenen Häuslichkeit

Erweiterter Patientenstamm

Nutzen Leistungserbringer die Videosprechstundenlösung von arztkonsultation für ihr Leistungsangebot, gewinnen sie ein hohes Maß an Flexibilität in der Gestaltung ihres Arbeitstages und im Umfang ihres Patientenstammes. Sie ersparen sich lange Anfahrtswege und sind weniger auf regionale Patient:innen begrenzt.

Eine Auswahl der Vorteile für Leistungserbringer:

Erweiterter Patientenstamm durch ortsunabhängige Beratung
Keine langen Anfahrtswege
Schnellerer Informationsaustausch

Kostenersparnis

Kranken- und Pflegekassen sparen durch den Einsatz von Telepflege langfristig hohe Kosten im stationären Bereich. Denn durch die regelmäßige Betreuung werden ungeplante Krankenhausaufenthalte reduziert. Da die Telepflege die Selbstständigkeit der Patient:innen fördert, können sie zudem länger in der Häuslichkeit verbleiben. Die Verweildauer in stationären Pflegeeinrichtungen wird deutlich reduziert.
Deswegen gewinnen Kranken- und Pflegekassen folgende Vorteile aus der Telepflege:

Weniger Notfalleinweisungen
Weniger Krankenhausaufenthalte
Geringere Transportkosten
Entlastung der stationären Pflegeeinrichtungen

Funktionen der Videosprechstunde

Zertifiziert von KBV, GKV und KZBV
Terminverwaltung
Terminbuchung durch Patient*innen
Verschlüsselter Dokumentenaustausch
Bildschirm teilen
Gruppengespräche
Teilnehmerfoto
Hintergrundeffekte
Whitelabel
Video-API

Mehr als eine Videosprechstunde

Mit diesen Funktionen, können Sie viele telemedizinische Schlüsselaktivitäten umsetzen
Jetzt 14 Tage kostenlos testen

Terminplanung und Verwaltung

Mit dem umfassenden Terminmanagement-System können Behandelnde und ihre Assistenzkräfte Termine flexibel erstellen, verschieben und Folgetermine direkt im Anschluss an eine Videosprechstunde vereinbaren. Die Termineinladungen werden automatisch per E-Mail oder SMS an Patient*innen verschickt, inklusive aller notwendigen Zugangsdaten. Durch die praktische Assistenzfunktion können Verwaltungsmitarbeitende (MFA) eigenständig die komplette Terminkoordination übernehmen und dabei mehrere Behandelnde verwalten. Bei Terminänderungen werden alle Beteiligten automatisch informiert.
14 Tage kostenlos testen

Unkomplizierte und selbstständige Terminvereinbarung

Basierend auf Ihren hinterlegten Sprechzeiten können Patientinnen bequem verfügbare Termine auswählen. Im Rahmen der Buchung können Sie bereits vorab wichtige Informationen über einen individualisierbaren digitalen Anamnesebogen erfassen und sich bestehende Patientendokumente sicher und verschlüsselt zusenden lassen. Dies optimiert die Vorbereitung und spart wertvolle Zeit in der späteren Sprechstunde.
Jetzt 14 Tage kostenlos testen

Ende-zu-Ende verschlüsselter Daten-Austausch

Sensitive Unterlagen wie Anamnesebögen, Laborbefunde, Facharztbriefe und Behandlungsverläufe können dabei DSGVO-konform und nach höchsten Sicherheitsstandards übermittelt werden. Die Daten werden auf Servern in Deutschland gehostet. Die Verschlüsselung stellt sicher, dass nur die berechtigten Gesprächsteilnehmer Zugriff auf die ausgetauschten Dokumente haben.
Jetzt 14 Tage kostenlos testen

Medizinische Bilddaten und Befunde direkt teilen

Ob Röntgenaufnahmen, Ultraschallergebnisse oder live Einblicke in das Radiologieinformationssystem (RIS) - Sie können Untersuchungsergebnisse gemeinsam besprechen und analysieren. Die Funktion eignet sich außerdem ideal für Präsentationen und die Vorstellung neuer Konzepte im Team. Während der Bildschirmfreigabe behalten Sie stets die volle Kontrolle über die geteilten Inhalte.
Jetzt 14 Tage kostenlos testen

Effektive Zusammenarbeit im medizinischen Kontext

Die Funktion der Gruppengespräche ermöglicht verschlüsselte Videokonferenzen mit bis zu 11 Teilnehmenden gleichzeitig. Für psychotherapeutische Gruppensitzungen, interdisziplinäre Tumorboards oder Fallkonferenzen. Angehörige oder fachärztliche Kolleg*innen können bei Bedarf flexibel zugeschaltet werden. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gewährleistet dabei die sichere Kommunikation aller sensiblen Patientendaten. Durch die Splitscreen-Ansicht bleiben alle Teilnehmenden gleichermaßen im Blick.
Jetzt 14 Tage kostenlos testen

Einfache Dokumentation während der Sprechstunde

Mit dieser integrierten Funktion können Leistungserbringende nach ausdrücklicher Einwilligung der Patient:innen während der Videosprechstunde Screenshots zu Dokumentationszwecken erstellen. Diese Funktion ist besonders hilfreich, um beispielsweise den Heilungsverlauf visuell zu dokumentieren oder wichtige Befunde festzuhalten. Die aufgenommenen Bilder werden dabei unter Einhaltung höchster Datenschutzstandards verschlüsselt gespeichert.
Jetzt 14 Tage kostenlos testen

Professionell, egal in welchem Setting

Um die Professionalität und Privatsphäre während der Videosprechstunde zu wahren, bietet die Plattform verschiedene Hintergrundeffekte an. Behandelnde können zwischen einer dezenten Weichzeichnung des Hintergrunds wählen, die ablenkende Elemente ausblendet und die sprechende Person in den Fokus rückt, oder ein professionelles Hintergrundbild einsetzen. Diese Funktionen gewährleisten nicht nur einen störungsfreien Gesprächsverlauf, sondern schützen auch die Privatsphäre aller Teilnehmenden, indem persönliche Räumlichkeiten diskret ausgeblendet werden.
Jetzt 14 Tage kostenlos testen

Nahtlose Nutzererfahrungen

Die White-Label-Lösung ermöglicht es Unternehmen, die Videosprechstunde vollständig in ihrer eigenen Markenidentität zu präsentieren. Das umfasst die Anpassung des Designs mit eigenem Logo, individuellen Farben sowie personalisierten E-Mail-Texten und einer eigenen Absenderadresse. Diese maßgeschneiderte Integration sorgt für einen einheitlichen Markenauftritt und ein nahtloses Nutzererlebnis. Auf Wunsch kann die individualisierte White-Label-Version zudem nach den geltenden Richtlinien zertifiziert werden, um die Abrechnung telemedizinischer Leistungen zu ermöglichen.
Jetzt 14 Tage kostenlos testen

Videosprechstunde, your way.

Die leistungsstarke Video-API ermöglicht eine flexible Integration der Videosprechstunde in bestehende Systeme und Anwendungen. Über die REST-Schnittstelle lassen sich sämtliche Funktionen der Plattform steuern - von der Terminverwaltung bis zur Durchführung der Videosprechstunde. Durch Webhooks können Ereignisse in Echtzeit verarbeitet und eigene Oberflächen oder Dienste angebunden werden. Die API unterstützt sowohl die Integration per iFrame (zertifizierbar) als auch per Webview und ermöglicht so eine maßgeschneiderte Einbindung in die individuelle Systemlandschaft der Nutzer.
Jetzt 14 Tage kostenlos testen

Ihr Umsetzungs-Team

Unser Expert:innen-Team steht Ihnen in jeder Phase ihrer Unternehmung beiseite. Sprechen Sie uns gerne an.
Jan Zeggel
Consulting
Seriengründer und Host von "All about Telemedizin"
Peter Niemann
Sales
Lösungsfinder und -berater. Nordisch by nature.
Stefanie Schalitz
Integration
Hütet das Geheimnis erfolgreicher Projekte
Benjamin Ulrich
CS
Schlagzeuger und Advokat unserer Kund:innen
Fakt

arztkonsultation in Zahlen

4.000+

Kunden

2.000.000+

Videosprechstunden

2014

Gegründet

Frequently Asked Questions

Sie haben noch Fragen?
Kontakt aufnehmen
Welche technischen Voraussetzungen benötigt unsere Einrichtung für die Implementierung von Telepflege?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung, ein Gerät mit Kamera und Mikrofon (z.B. Computer, Tablet oder Smartphone) sowie unsere sichere, DSGVO-konforme Software für sichere Videokommunikation.
Wie gewährleisten wir den Datenschutz und die Privatsphäre unserer Bewohner:innen bei der Nutzung von Telepflege?
Der Schutz der Privatsphäre und der sensiblen Gesundheitsdaten hat höchste Priorität. Unsere Telepflege-Lösung entspricht allen DSGVO-Anforderungen und nutzt verschlüsselte Datenübertragung. Außerdem bietet sie individuelle Zugriffsrechte und Authentifizierungsmethoden.
Wie kann Telepflege die Arbeitsbelastung unseres Pflegepersonals reduzieren?
Telepflege kann die Arbeitsbelastung durch effizientere Routinekontrollen, vereinfachte Dokumentation und verbesserte Kommunikation mit Ärzti:nnen und Angehörigen reduzieren. Durch Fernüberwachung können nicht-kritische Situationen schneller eingeschätzt werden, was unnötige Kontrollgänge minimiert und Zeit für wichtigere Aufgaben schafft.
Anschrift
arztkonsultation ak GmbH
Schusterstraße 3
19055 Schwerin
Deutschland
Kontakt
Tel: +49 385 5183 000-0
Montag - Freitag
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
© arztkonsultation ak GmbH
cogenvelopecamera-videophonescreencodearrow-rightmenu-circlecross-circlehighlight