01
Lückenanalyse durchführen
Analysiere den aktuellen Digitalisierungsstand in Aufnahme, Behandlung und Entlassung. Wo fehlen digitale Workflows, Kommunikationskanäle oder Schnittstellen? Eine strukturierte Bestandsaufnahme schafft Klarheit für die nächsten Schritte.
02
Module priorisieren
Setze auf Quick Wins mit hohem Nutzen: z. B. digitale Aufnahmeformulare, Anamnesetools oder Terminverwaltung. So lassen sich erste Verbesserungen schnell sichtbar machen – und die Akzeptanz steigt von selbst.
03
Integration & Schulung
Binde das Portal nahtlos in KIS-, Dokumenten- und Kommunikationssysteme ein. Schulungen für Ärzt:innen, Pflege und Verwaltung sind entscheidend, um Routine und Sicherheit im Umgang mit dem Portal zu schaffen.
04
KPI-Messung & Weiterentwicklung
Messe regelmäßig Kennzahlen wie Nutzungsrate, Bearbeitungszeit oder Zufriedenheit. Nutze die Ergebnisse, um das Portal schrittweise zu erweitern – bis hin zur vollständigen digitalen Patient Journey.