Videosprechstunde durchführen
Die Funktion der Videosprechstunde ist simpel und dennoch effektiv: Nur der Arzt kann diese starten. Wird beispielsweise festgestellt, dass ein Patient namens Maximilian Mustermann im digitalen Wartezimmer Platz genommen hat, zeigt dies, dass er sich bereits erfolgreich über seine persönliche Tan eingeloggt hat. Ein einfacher Klick auf seinen Namen genügt und schon kann der Arzt ihn über das virtuelle Telefon anrufen.
Auf der anderen Seite wird Maximilian eine Benachrichtigung erhalten, dass der Arzt versucht, ihn zu erreichen. Auch er hat die Möglichkeit, das Gespräch zu starten. Doch bevor es losgeht, werden einige technische Überprüfungen vorgenommen. So wird beispielsweise sichergestellt, dass Kamera und Mikrofon korrekt funktionieren. Bei Bedarf können diese Einstellungen im Browser freigegeben werden.
Nach erfolgreicher Einrichtung erhält der Arzt eine Vorschau seines Bildes. Diverse Einstellungen, wie beispielsweise Videoeffekte oder Hintergrundanpassungen, stehen zur Verfügung, um das Gespräch so angenehm wie möglich zu gestalten.
Das eigentliche Gespräch ist mehr als nur ein reines Videoanrufen. Während der Konversation hat der Arzt die Option, den Bildschirm zu teilen, Fotos von Teilnehmern zu machen oder sogar den Hintergrund zu verändern. Falls es technische Schwierigkeiten gibt, kann das Gespräch neu gestartet werden.
Ein weiteres Feature ist der integrierte Chat. Hier haben sowohl Arzt als auch Patient die Möglichkeit, Textnachrichten auszutauschen. Eine Übersicht zeigt zudem, welche Teilnehmer aktuell an der Videosprechstunde teilnehmen.
Praktische Einstellungen, wie die Anpassung von Kamera und Mikrofon, sind leicht zugänglich. Außerdem kann die Videoansicht durch verschiedene Optionen, wie das „Bild in Bild“-Feature, verändert werden.
Zum Abschluss des Gesprächs genügt ein Klick auf den roten „Beenden“-Button. Anschließend findet sich der Arzt wieder in seiner virtuellen Praxis und kann sich dem nächsten Termin widmen.
Die Videosprechstunde verkörpert somit nicht nur den digitalen Fortschritt im medizinischen Bereich, sondern bietet auch eine komfortable und effiziente Lösung, um Patienten zeitgemäß zu betreuen. Es ist ein Schritt in eine Zukunft, in der Entfernungen keine Hürde mehr darstellen und die Gesundheitsversorgung auf ein neues Level gehoben wird.