
arztkonsultation gewinnt Ausschreibung der MD-IT GmbH
arztkonsultation ak GmbH gewinnt europaweite Ausschreibung: Die KBV-zertifizierte Videosprechstunden-Suite kann ab sofort von den Medizinischen Diensten zur Videobegutachtung eingesetzt werden.
Der Videosprechstunden-Anbieter arztkonsultation ak GmbH hat die europaweite Ausschreibung der MD-IT GmbH gewonnen und einen Rahmenvertrag zur Videobegutachtung abgeschlossen. Die MD-IT GmbH agiert als zentraler Vergabedienstleister für die Gemeinschaft der Medizinischen Dienste. Damit werden ergänzende, digitale Formate in der Pflegebegutachtung auf den Weg gebracht und die digitale Transformation im deutschen Gesundheitswesen gefördert.
Innovative Technologielösung für die Pflegebegutachtung
Mit dem Gewinn der europaweiten Ausschreibung der MD-IT GmbH etabliert sich arztkonsultation als Technologiepartner für die Einführung einer optionalen Videobegutachtung in Deutschland.
Zum Hintergrund: Die Pflegebegutachtung kann bei bestimmten Personengruppen und in bestimmten Fallkonstellationen regelhaft auch in Form eines strukturierten Telefoninterviews durchgeführt werden gemäß § 142a SGB XI . Am 26. März 2024 trat das Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz – DigiG) in Kraft mit einer Erweiterung um die Videotelefonie.
"Die Zusammenarbeit verbindet unsere langjährige Expertise in der sicheren Videokommunikation mit den innovativen Ansätzen der Medizinischen Dienste in der Pflegebegutachtung", erklärt Jan Zeggel, Geschäftsführer der arztkonsultation ak GmbH.
"Mit über 2 Millionen erfolgreich durchgeführten Videosprechstunden verfügen wir über die operative Erfahrung und technische Infrastruktur, um die steigenden Begutachtungszahlen zuverlässig zu unterstützen."
Erheblicher Mehrwert für Pflegebedürftige und Angehörige
Die Videobegutachtung in Kombination mit der zertifizierten Technologie von arztkonsultation bietet pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen, aber auch den Gutachtern deutliche Vorteile. Weite Anfahrtswege entfallen und die Begutachtung kann flexibler terminiert werden. Durch die eingesetzte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wird ein hoher Schutz der Kommunikationsinhalte erreicht. Die ist ein wichtiger Faktor bei der Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten im Rahmen der Pflegebegutachtung.
Die Plattform ermöglicht zudem Gruppengespräche mit bis zu 11 Teilnehmern, wodurch auch Angehörige und weitere Beteiligte einfach in den Begutachtungsprozess einbezogen werden können.
Zukunftsweisende Digitalisierung der Pflege
Der Medizinische Dienst Berlin-Brandenburg ist der erste Medizinische Dienst, der die flächendeckende Videobegutachtung in Kooperation mit arztkonsultation realisiert. Gemeinsam setzen beide Partner einen wichtigen Impuls für die Digitalisierung der Pflegeversorgung. Diese Zusammenarbeit schafft ein Modellprojekt, das bundesweit als Referenz für andere Medizinische Dienste dienen kann.
"Diese Zusammenarbeit zeigt eindrucksvoll, wie innovative Technologie und bewährte Qualitätsstandards die Patientenversorgung verbessern können", betont Rico Schäfer, stellvertretender Leiter Geschäftsbereich Pflege des MD BB.
„Die Videobegutachtung bietet Versicherten eine schnelle und verlässliche Lösung bei der Begutachtung des Pflegegrades. Sie ermöglicht es, unter anderem pflegenden Angehörigen, ortsunabhängig und flexibel an der Begutachtung teilzunehmen – ein echter Gewinn für alle Beteiligten.“
Über arztkonsultation ak GmbH:
Die 2014 gegründete arztkonsultation ak GmbH mit Hauptsitz in Schwerin ist Deutschlands führender unabhängiger Videosprechstunden-Anbieter. Mit über 2 Millionen durchgeführten Videosprechstunden seit 2020 und einem Marktanteil von etwa 20 Prozent bei Videosprechstunden in Deutschland hat sich das Unternehmen als zuverlässiger Partner für digitale Gesundheitslösungen etabliert.
Über MD-IT:
Die MD-IT GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen der insgesamt 15 Medizinischen Dienste und der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See. Sie hat unter anderem den Auftrag, eine gemeinsame und zukunftssichere Branchensoftware der Medizinischen Dienste auf Basis konsentierter Geschäftsprozesse zu entwickeln und zu implementieren.
Über MD BB:
Der Medizinische Dienst Berlin-Brandenburg führt im Auftrag der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen sozialmedizinische und pflegefachliche Einzelfallbegutachtungen durch, die sich auf die Versorgung von Versicherten beziehen. Darüber hinaus berät der Medizinische Dienst die Kassen und ihre Verbände in entsprechenden Grundsatzfragen.
Ferner prüft der Medizinische Dienst im Auftrag von Krankenhäusern, ob diese die strukturellen Voraussetzungen mitbringen, um bestimmte Leistungen mit den Krankenkassen abrechnen zu können.