Fortbildung MFA im Bereich Telemedizin und Digitalisierung
Die Digitalisierung bietet Arztpraxen zahlreiche Chancen. Für ein besseres Patientenerlebnis ist dabei wichtig, dass MFA mit den modernen Technologien vertraut sind und sich regelmäßig weiterbilden. MFAs spielen eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Digitalisierung in Arztpraxen und können auch von den damit verbundenen Vorteilen profitieren.
Warum als MFA fortbilden?
Die Fortbildung für Medizinische Fachangestellte bringt eine Reihe von Vorteilen für alle Beteiligten. Eine ergänzende Qualifikation bietet nicht nur die Möglichkeit, Wissen, Kompetenzen und Fertigkeiten zu vertiefen. Sie ist auch relevant, damit eine Praxis über neue Entwicklungen im Gesundheitswesen auf dem Laufenden bleibt. Dies verbessert das Patientenerlebnis und macht die Praxis für Patient:innen attraktiver.
Für MFA bieten Fortbildungen spannende Berufsaussichten: Eine Spezialisierung in einem bestimmten Bereich kann zu neuen Aufgaben und mehr Verantwortung führen. Dadurch wird die Arbeit abwechslungsreicher und die Möglichkeiten für einen internen Aufstieg werden verbessert. Außerdem erhöht es die Erfolgschancen bei Karrierechancen.
Durch eine Fortbildung steigt auch der Mehrwert für die Praxis. Indem MFA im Anschluss an eine Fortbildung mehr Verantwortung übernehmen können, macht es im besten Fall die Anstellung einer weiteren MFA mit bestimmten Fähigkeiten obsolet.
Warum sich auf die Digitalisierung spezialisieren?
Die digitale Transformation muss durch kompetente Fachkräfte begleitet werden. In einer Arztpraxis sind dies MFA, die sich im digitalen Wandel zurechtfinden und ein digitales Knowhow mitbringen.
Eine Fortbildung im Bereich Digitalisierung dient dazu, sich Wissen über technische Zusammenhänge anzueignen, Veränderungen und Innovationen anzustoßen und digitale Prozesse zu unterstützen.
Derzeit gibt es mehrere Möglichkeiten für eine Fortbildung auf diesem Gebiet. Um MFA die Entscheidung zu erleichtern, haben wir eine Übersicht mit einigen Angeboten erstellt
Was umfasst eine digitale Fortbildung für MFA?
Es gibt mehrere Anbieter von Fortbildungen für MFA mit verschiedenen Schwerpunkten. Wir haben eine Übersicht zusammengestellt, in welchen Bereichen sich MFA auf dem Gebiet der Digitalisierung fortbilden können. Nähere Informationen zu den einzelnen Fortbildungen gibt es auf der jeweiligen Website der Anbieter.
Digitalisierung im Allgemeinen Wer sich zunächst einen Überblick verschaffen und Grundlagen zur Digitalisierung einer Praxis lernen möchte, ist mit den folgenden Fortbildungen gut bedient. Teilnehmende werden in digitale Tools für die Praxis und in Themen wie Telemedizin und Telematikinfrastruktur eingeführt. | ||
Name | Anbieter | Link |
Digi Managerin | KVWL | https://www.kvwl.de/themen-a-z/digi-managerin |
Kompetenzerhalt Digitalisierung | Ärztekammer Schleswig-Holstein | https://medixum.de/fortbildung/nicht-aerztliche-praxisassistent-in-_refresher-zum-kompetenzerhalt-digitalisierung-3/ |
Informations-und Kommunikationstechnologie | ÄKWL / KVWL | https://medixum.de/fortbildung/webinar-informations-und-kommunikationstechnologie-8-ue-digitalisierung-refresher-eva-naepa-2/ |
Digitalisierung in der Arztpraxis | ÄKB | https://www.aekb.de/service-kontakt/veranstaltungskalender/details/digitalisierung-in-der-arztpraxis-10-2023 |
Digitalisierung im Gesundheitswesen | digitFort | https://digifort-experts.de/mfa-zfa/ |
IT in der Praxis | KVNO | https://www.kvno.de/termine/veranstaltungen-detail/veranstaltung/online-veranstaltung-it-in-der-praxis |
Telematikinfrastruktur Die TI vernetzt alle Beteiligten im Gesundheitswesen und ist die Grundlage für einen sicheren Informationsaustausch. Fortbildungen in diesem Bereich geben eine Einführung in die wichtigsten TI-Anwendungen, darunter die ePA, eAU und E-Rezept. Da einige TI-Anwendungen verpflichtend werden und das Angebot stetig wächst, sollten Praxen und MFA immer auf dem aktuellen Stand bleiben. | ||
Name | Anbieter | Link |
Elektronische Praxiskommunikation und Telematik | ÄKWL/KVWL | https://ilias.aekwl.de/goto.php?target=cat_78588 |
MFA 2.0-Modul 2- Digitalisierung und Telematik | VERAH | https://www.verah.de/fortbildungen-buchen/mfa-20 |
Wechsel von PVS | KVNO | https://www.kvno.de/termine/veranstaltungen-detail/veranstaltung/pvs-wechsel |
TI-Grundlagen | KVNO | https://www.kvno.de/termine/veranstaltungen-detail/veranstaltung/ti-grundlagen |
Telemedizin Die Telemedizin birgt viele Möglichkeiten, um Patient:innen aus der Ferne zu betreuen. In den folgenden Weiterbildungen lernen die Teilnehmenden, wie sie telemedizinische Angebote in den Praxisalltag integrieren. Diese Fortbildungen sind vor allem für Praxen in ländlichen Gebieten interessant. | ||
Name | Anbieter | Link |
Einführung in die Telemedizin –Apps, Social Media und der vorinformierte Patient | Akademie Schleswig-Holstein | https://www.aeksh.de/seminare?semID=11008888 |
Telemedizin | KVNO | https://www.kvno.de/termine/veranstaltungen-detail/veranstaltung/telemedizin |
Telemedizin und Telematik für MFA | AkademieNordrhein | https://www.akademie-nordrhein.de/kursangebot/detail/telemedizin-und-telematik-fuer-mfa-refresher-eva-naepa-gem-delegationsvereinbarung-7-5-20531 |
Datenschutz Was müssen Praxen im Rahmen der Digitalisierung beim Schutz von Patientendaten beachten? Mit einer Fortbildung zur Datenschutzbeauftragten sind MFA bestens vorbereitet, um kompetent mit datenschutzrechtlichen Fragen im Praxisalltag umzugehen. | ||
Name | Anbieter | Link |
Datenschutzbeauftragte | PKV | https://www.pkv-institut.de/angebot/fernlehrgang-datenschutzbeauftragte |