Einfach und sicher.
Die Video­sprechstunde.

arztkonsultation.de ist eine zertifizierte Software für die Videosprechstunde. Sie kommt seit 2014 bei Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen und in weiteren Heilberufen zum Einsatz.
Kontakt aufnehmen
Gelistet von
GKV
Zertifiziert durch

Warum sich eine Videosprechstunde lohnt

Videosprechstunden werden immer beliebter. Denn viele medizinische Anliegen erfordern keine persönliche Anwesenheit des Patienten. Anfahrtswege, Wartezeiten, Infektionsrisiken – all diese Punkte sprechen dafür, die Online Sprechstunde immer dort einzusetzen, wo es sinnvoll ist. Für viele Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen und Patient:innen könnte die Telemedizin daher schon bald zum neuen Standard werden. 

Parallel werden immer mehr Dienstleistungen im Gesundheitswesen digitalisiert, z. B. der Arzttermin online oder die digitale Krankschreibung. Die Videosprechstunde ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in Richtung eHealth. In Zukunft können sich Patient:innen um die Erhaltung ihrer Gesundheit größtenteils online kümmern – mit Hilfe der richtigen Software. Grundlage dafür ist das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG).
Grundfunktionen

Die wichtigsten Funktionen der Software
im Überblick

Zertifizierte Videosprechstunde
Leistungen abrechnen
Verbindungsnachweise erstellen
Terminverwaltung- und buchung
Termine erstellen und verschieben
Folgetermine vereinbaren
Einladung an Patient*innen per SMS und/oder E-Mail
Terminplanung durch Verwaltungsaccount (MFA) möglich
Terminbuchung durch Patient*innen
Übersichtliche Online-Terminvereinbarung für Patient*innen möglich
Erhalten Sie vorab mehr Informationen via selbstgestalteten Anamnesebogen
Lassen Sie bereits vorhandene Patientendokumentationen verschlüsselt zuschicken
Hinterlegen Sie individuelle Sprechzeiten für Ihre Patient*innen im System
Dolmetscherservice
Für Termine 24h vorab zubuchbar
Über 60 Dolmetscher*innen
In 32 Sprachen inkl. medizinische Fachbegriffe
Verschlüsselter Dokumentenaustausch
Anamnesebögen
Laborbefunde
Facharztbriefe
Behandlungsverläufe
Bildschirm teilen
Röntgenaufnahmen
Ultraschallergebnisse
Untersuchungsbefunde live im Radiologieinformationssystem (RIS) gemeinsam besprechen
Aktuelle Ideen vorstellen
Präsentationen durchführen
Gruppengespräche
Für psychotherapeutische Gruppensitzungen
Zur Zuschaltung von Angehörigen oder Fachärzten
Tumorboards und Fallkonferenzen
Zuschaltung von Angehörigen oder fachärztlichen Kolleg*innen (Konsile)
Organisationsstruktur
Unterteilung in Tochterfirmen, Standorte und Abteilungen möglich
Erweiterte Verwaltungsmöglichkeiten durch Administrator-Benutzer
Erweiterte Funktionen durch ein Administrations-Dashboard
Reporting/ Statistiken
Erstellen Sie als Admin ein profesionelles Reporting über den Einsatz der Videosprechstunde in Ihrem Unternehmen
White Labeling (Branding nach eigenen Designvorgaben)
Eigenes Logo
Eigene Farben
Eigene E-Mail-Vorlagen

Was mit der Videosprechstunde möglich ist und wie wir unterstützen können

Ob als Kernlösung, erweitert mit dem Dokumentenaustausch- oder Termin-Modul – unsere Videosprechstunden-Software findet in vielen Bereichen der Telemedizin Anwendung. Zusätzlich lassen sich unsere Lösungen als voll interoperable Module in andere Software integrieren.

Oder Sie setzen auf White-Labeling und bilden einfach Ihre eigene Marke komplett auf unserer Videosprechstunden-Plattform ab. Somit können Sie alle wichtigen Aspekte (das Logo, Wording, die Farben usw.) individuell an Ihr Unternehmen anpassen und Ihren Kunden genau das anbieten, was sie schätzen und gewohnt sind.

Bei der Implementierung oder jeglichen Fragen bezüglich der Videosprechstunde stehen Ihnen unsere Telemedizin-Berater und unser Inhouse-Supportteam gerne zur Seite. Wir führen zudem Schulungen für unsere Software durch, wo wir Ihnen Schritt für Schritt genau erklären, was Sie bei der Umsetzung beachten müssen.

Wie Sie die Videosprechstunde verwenden können. 

  • Prästationäre Anwendungen

    Anästhesie und OP-Aufklärung
    Tele-Triage (Zentrale Notaufnahme)
    Tele-Notärzt:in
    Zweitmeinung für Zuweiser:in
  • Stationäre Anwendungen

    Fallkonferenzen (Tumorboards)
    Dolmetscher:in
    Telekonsultationen
    Angehörige (bspw. Partner:in, Kind, Palliativ)
  • Poststationäre Anwendungen

    Entlass-/ Überleitungsmanagement
    Verlaufskontrolle
    Hilfsmittelversorgung (bspw. Wunde)
    Nachbetreuung internationaler Patient:innen
  • MVZs und Ambulanzen

    Tele-Konsil
    Psychotherapie
    Balint-Gruppe
    Termin-Sprechstunde
    Diabetiker-Schulung, DMP-Schulung
    und viele weitere
  • Anwendungen in Praxen

    1-on-1 Videosprechstunde
    Termin-Sprechstunde
    Fallkonferenz
    Gruppentermin
    Patient:innenschulung
    und viele weitere

Unsere Preise

Basic

Ideal für Einzelpraxen und Therapeut:innen ohne MFA.
19 €
Jetzt 30 Tage kostenfrei nutzen

Alle Standard Features enthalten

inkl. 1 Nutzer:in
Alle Funktionen entdecken
Abrechnung erfolgt monatlich bei monatlicher Vertragslaufzeit

Praxis

Ideal für Praxen und Therapeut:innen mit mehreren Nutzer:innen.
49 €
Jetzt 30 Tage kostenfrei nutzen

Alle Basic-Features plus

inkl. 3 Nutzer:innen
Weitere Nutzer:innen möglich
Optionale Dolmetscher-Nutzung
Alle Funktionen entdecken
Abrechnung erfolgt monatlich bei monatlicher Vertragslaufzeit

Enterprise

Größere Einrichtungen mit mehreren Abteilungen
Anfragen
Vertrieb kontaktieren

Alle Praxis-Features plus

unbegrenzt viele Nutzer:innen
Organisationsstruktur
Reporting/Statistiken
Alle Funktionen entdecken

Whitelabel & API

Individuelle Lösungen für ihr Geschäft
Flexibel
Vertrieb kontaktieren

Alle Features flexibel einsetzbar

Individuelles Branding
Nutzung der API zur Vollintegration in ihre Lösungen
Zufriedene Kunden
Die Handhabung der Videosprechstunde ist einfach und unkompliziert. Die Verbindungen waren bisher stabil. Der technische Systemcheck mit Auflistung der erforderlichen Komponenten ist für mich, als technischen Laien, zu Beginn der Installation sehr hilfreich gewesen.
Andrea Diepold
Praxis für Psychotherapie, Bad Wörishofen
Seit November 2019 nutzen wir in unserer Praxis die Videosprechstunde. Wir sind dankbar über diese Kommunikationsmöglichkeit, die von unseren Patienten gut angenommen wird. Die Handhabung ist unkompliziert und somit eine gute Ergänzung im Praxisalltag.
Dr. Petra Köster-Meyer
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Hamburg
Tolle Technik, große Erleichterung im Alltag. Das System ist technisch ausgereift, läuft stabil und ist auch von mobilen Endgeräten aus einsetzbar. Dadurch setzt es sich von anderen Anbietern ab.
Dr. med. Kanya
MVZ KfH Gesundheitszentrum, Krefeld

Wissenswertes über die Videosprechstunde

Wie funktioniert eine Videosprechstunde?

Jede Praxis muss zunächst einen offiziell zugelassenen Anbieter mit der Durchführung der Videosprechstunde beauftragen. So wird sichergestellt, dass die Daten vor Zugriffen Dritter geschützt sind, unter anderem durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

Ebenso zwingend erforderlich ist die schriftliche Einwilligung der Patient:innen und eine Aufklärung zum Thema Datenschutz. So ist es etwa verboten, das Gespräch per Bild und Ton ohne Zustimmung aufzuzeichnen.

So läuft eine Videosprechstunde ab:

  1. Patient:innen erhalten eine Einladung per E-Mail oder per SMS mit einem individuellen Zugangslink zur Plattform
  2. Die Software funktioniert im Internetbrowser, es muss nichts heruntergeladen werden
  3. Patient:innen müssen sich mit ihrem Klarnamen zweifelsfrei identifizieren
  4. Patient:innen betreten das digitale Wartezimmer
  5. Die behandelnde Person startet die Konsultation

Welche Technik brauche ich für eine Videosprechstunde?

Damit eine Videosprechstunde problemlos ablaufen kann, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone
  • Webcam oder integrierte Kamera
  • Mikrofon und Lautsprecher
  • Stabile und schnelle Internetverbindung

Die meisten gängigen Endgeräte erfüllen die Voraussetzungen für eine Videosprechstunde.

Wer darf eine Videosprechstunde anbieten?

Eine Videosprechstunde kann grundsätzlich von allen niedergelassenen Ärzt:innen angeboten werden, die im direkten Kontakt mit Ihren Patient:innen stehen. Auch in Kliniken oder MVZs kann die Videosprechstunde zum Einsatz kommen. Für Psychotherapeut:innen gilt eine Besonderheit: Sie dürfen die Online-Sprechstunde nur Patient:innen anbieten, die sich bereits in einer laufenden Therapie befinden – es muss also zuerst ein persönlicher Kontakt erfolgt sein.

💡 Wichtig für Ärzt:innen: Sie dürfen bislang höchstens 30 Prozent Ihrer Patient:innen in einem Quartal per Videosprechstunde betreuen.

Die wichtigsten Vorteile der Videosprechstunde

In diesen Fällen lohnt es sich besonders, eine Videosprechstunde in Anspruch zu nehmen:

  • Lange Fahrtwege – Sie sparen Zeit und Kosten für die Hin- und Rückfahrt zum Arzt, Patient:innen im ländlichen Raum profitieren besonders von der telemedizinischen Versorgung.
  • Wartezeiten – Bei der Videosprechstunde kommt es - im Vergleich zu einem Praxisbesuch - kaum zu Wartezeiten.
  • Freie Auswahl – Patient:innen haben eine größere Auswahl, theoretisch können Sie Ihre:n Behandler:in sogar ortsunabhängig auswählen.
  • Leichtere Krankschreibung – Wer eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung aufgrund einer leichten Erkrankung, z. B. Erkältung, benötigt, muss nicht mehr die Arztpraxis aufsuchen und kann seine Krankschreibung seit dem 1. Oktober 2021 auch online erhalten. Die Videosprechstunde kann also analog zur telefonischen Krankschreibung genutzt werden.
  • Entlastung des Gesundheitswesens – Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie überhaupt zum Arzt gehen sollten, entlasten Sie durch Nutzung der Videosprechstunde Durchgangspraxen und Notaufnahmen.

Datenschutz & Abrechenbarkeit

Unsere Videosprechstunden-Lösung erfüllt das ips-Gütesiegel (internet privacy standards) und geht sogar darüber hinaus:

  • Datenschutz – Alle Inhalte der Sprechstunden sind zu 100% Ende-zu-Ende verschlüsselt, somit garantiert vertraulich und entsprechen zudem der DSGVO.
  • Abrechenbarkeit – Wir sind offiziell gemäß KBV und KZBV zertifiziert, Ärzt:innen können die Videosprechstunden nach GÖA und EBM abrechnen.
Deutschlands erste und zertifizierte
Videosprechstunde
Unsere Produkte sind nicht nur DSGVO-konform, sondern auch nach dem strengen Datenschutz-Gütesiegel ips für Online-Dienstleistungen zertifiziert. Damit garantieren wir, dass die ärztliche Schweigepflicht in der Videosprechstunde zu 100 Prozent gewahrt wird.
Unsere Sicherheitsstandards
mit ❤️ programmiert in Schwerin
Nehmen Sie Kontakt mit
uns auf
Sie sind interessiert an unserer Software oder möchten eine Demo buchen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unser Sales Team berät Sie gern und beantwortet all Ihre Fragen. 
Tel: +49 385 5183 000-0
Montag - Freitag
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

    chevron-down