Videosprechstunde nach EBM abrechnen – Anleitung
Bei einer Videosprechstunde erbringen Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen eine digitale heilberufliche Leistung. Wie diese abgerechnet wird, legt der Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) fest.
Seit dem 1. April 2022 gilt eine leistungsbezogene Obergrenze für die Videosprechstunde. Höchstens 30 % der Behandlungsfälle in einem Quartal dürfen per Videosprechstunde stattfinden. Sämtliche GOP-Punkte, die mit der Videosprechstunde in Verbindung stehen, unterliegen ebenfalls dieser Regelung. Zuvor galt eine Obergrenze von 20 % – während der COVID-19-Pandemie wurde diese Obergrenze allerdings ausgesetzt.
Abweichende Regelung seit dem 1. Juli 2022: Im Kapitel 35 gilt die Mengenbegrenzung der GOP nicht mehr für jede GOP einzeln, sondern für die Gesamtpunktzahl der erbrachten Leistungen pro Quartal. Diese Regelung schließt alle GOPs ein, die qua Leistungsbeschreibung auch telemedizinisch erbracht werden können.
Ausschließlich bei der GOP 35152 (Psychotherapeutische Akutbehandlung) gilt weiter die Beschränkung per einzelner Position, wenn diese per Video erbracht wird.
Wie werden die Regelungen zur Videosprechstunde vereinbart?
Die Vorgaben sind Teil des Bundesmantelvertrags – Ärzte (BMV-Ä), der von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung mit dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen ausgehandelt wird. Die Vereinbarungen zur Videosprechstunde finden sich in den technischen Anforderungen an die Praxis in der Anlage 31b BMV-Ä.
Um die Erbringung von Videosprechstunden korrekt abrechnen zu können, ist die Nutzung eines zertifizierten Videodienstanbieters erforderlich. In manchen Bundesländern muss dies der jeweiligen Kassenärztlichen Vereinigung gemeldet werden – meist über ein Online-Formular.
Die Bewertungssätze orientieren sich am bundeseinheitlichem Orientierungspunktwert 2022 von 11,2662 Cent.
Beispiele für GOP
GOP | Beschreibung | Ergänzungen | Bewertung |
---|---|---|---|
01442 | Videofallkonferenz mit Pflegekräften nach Anlage 31b zum BMV-Ä | Dreimal im Krankheitsfall | 9,69 € (86 Punkte) |
01444 | Zuschlag Authentifizierung nach Anlage 4b zum BMV-Ä im Rahmen Videosprechstunde nach Anlage 31b zum BMV-Ä | Einmal im Behandlungsfall | 1,13 € (10 Punkte) |
01450 | Zuschlag für Videosprechstunden nach Anlage 31b zum BMV-Ä. Der Technikzugschlag unterliegt einem Höchstwert von 1.899 Punkten je abrechnenden Vertragsarzt | „Technikzuschlag“ je Arzt-Patienten-Kontakt | 4,51 € (40 Punkte) |
40128 | Kostenpauschale für die postalische Versendung einer mittels Stylesheet erzeugten papiergebundenen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung gemäß § 4 Absatz 4.1.2 Anlage 2b BMV-Ä an den Patienten bei Patientenkontakt im Rahmen einer Videosprechstunde. | 0,86 € | |
40129 | Kostenpauschale für die postalische Versendung einer Bescheinigung gemäß Muster 21 an den Patienten beziehungsweise die Bezugsperson bei Patientenkontakt im Rahmen einer Videosprechstunde | 0,86 € |
FAQ – Abrechnung der Videosprechstunde
Grund-, Versicherten-, Konsiliarpauschale
GOP | Beschreibung | Anmerkungen |
---|---|---|
GOP für die jeweilige Grund- und Versicherten- pauschale | Alle Grund- und Versichertenpauschalen | ausgenommen sind die Pauschalen: GOP 03030, 04030, 12220, 12225 |
25214 | Konsiliarpauschale nach strahlentherapeutischer Behandlung | |
Außerdem – sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind – folgende Zuschläge: | ||
PFG-Zuschläge | Zuschläge für die fachärztliche Grundversorgung | |
03040, 04040 | Zusatzpauschalen für die Wahrnehmung des hausärztlichen Versorgungsauftrags | |
03060, 03061 | Zuschläge für die Unterstützung der hausärztlichen Versorgung durch qualifizierte nichtärztliche Praxisassistenten | |
06225 | Zuschlag für die Behandlung durch konservativ tätige Augenärzte |
Zuschläge zur Videosprechstunde
GOP | Beschreibung |
---|---|
01444 | Zuschlag für die Authentifizierung eines unbekannten Patienten (10 Punkte) › max. 1x im Behandlungsfall berechnungsfähig › unbekannter Patient = nicht im laufenden Quartal oder Vorquartal in der Praxis behandelt › zeitlich befristet bis 31. Dezember 2022 |
01210, 01212 | Notfallpauschalen im organisierten Not(-fall)dienst |
01214, 01216, 01218 | Notfallkonsultationspauschalen im organisierten Not(-fall)dienst |
01450 | Technikzuschlag (40 Punkte): auf max. 1.899 Punkte gedeckelt |
01470 | Zusatzpauschale Ausstellen einer Erstverordnung einer digitalen Gesundheitsanwendung |
01471 | Zusatzpauschale Verlaufskontrolle und Auswertung der digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA) somnio |
Leistungen in einer Videosprechstunde
GOP | Gesprächsleistungen (Einzel- und Gruppenbehandlungen) |
---|---|
03230, 04230 | Problemorientiertes ärztliches Gespräch |
04231 | Gespräch, Beratung und/oder Erörterung |
04355 | Sozialpädiatrisch orientierte eingehende Beratung, Erörterung und/oder Abklärung |
04430 | Neuropädiatrisches Gespräch, Behandlung, Beratung, Erörterung und/oder Abklärung (Einzelbehandlung) |
08619 | Beratung Kryo-RL |
08621 | Reproduktionsmedizinische Beratung gemäß Kryo-RL |
08623 | Andrologische Beratung gemäß Kryo-RL |
14220 | Kinder- und jugendpsychiatrisches Gespräch, Beratung, Erörterung, Abklärung (Einzelbehandlung) |
14221 | Kinder- und jugendpsychiatrische Behandlung (Gruppenbehandlung) |
14222 | Anleitung Bezugs- oder Kontaktperson |
16220 | Neurologisches Gespräch Beratung, Erörterung, Abklärung (Einzelbehandlung) |
21216 | Fremdanamnese und/oder Anleitung bzw. Betreuung von Bezugspersonen |
21220 | Psychiatrisches Gespräch, Beratung, Erörterung, Abklärung (Einzelbehandlung) |
21221 | Psychiatrische Behandlung (Gruppenbehandlung) |
22220 | Psychotherapeutisches Gespräch (Einzelbehandlung) |
22221 | Psychosomatisches Gespräch, Behandlung, Beratung, Erörterung und/oder Abklärung (Einzelbehandlung) |
22222 | Psychosomatisch-medizinische Behandlung (Gruppenbehandlung) |
23220 | Psychotherapeutisches Gespräch (Einzelbehandlung) |
30708 | Schmerztherapeutisches Gespräch, Beratung, Erörterung und/oder Abklärung |
Chronikerpauschale
Hausärzt:innen und Kinderärzt:innen erhalten die Chronikerpauschale (GOP 03220 bis 03222 & 04220 bis 04222) auch dann, wenn eine oder zwei der drei erforderlichen Sprechstunden per Video erfolgt sind. Diese drei Kontakte müssen innerhalb von einem Jahr stattfinden. Im Abrechnungsquartal der Chronikerpauschale ist dazu ein persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt notwendig.
Besonderheiten für Psychotherapeut:innen
Psychotherapeutische Leistungen können gemäß der psychotherapeutischen Richtlinien per Videosprechstunde erbracht werden, sofern kein persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt durch das Berufsrecht oder die Psychotherapie-Vereinbarung verlangt wird.
Vor allem die psychotherapeutische Sprechstunde und die probatorischen Sitzungen müssen persönlich in der Praxis stattfinden. Erst danach kommt eine psychotherapeutische Therapie per Videosprechstunde in Frage. Die erbrachten Gespräche und weitere psychotherapeutische Leistungen aus dem Kapitel 35 der GOP werden über Buchstaben eingetragen und abgerechnet.
Die Videosprechstunde in der Einzelpsychotherapie
GOP | Beschreibung |
---|---|
35401 | Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (Kurzzeittherapie 1, Einzelbehandlung) |
35402 | Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (Kurzzeittherapie 2, Einzelbehandlung) |
35405 | Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (Langzeittherapie, Einzelbehandlung) |
35411 | Analytische Psychotherapie (Kurzzeittherapie 1, Einzelbehandlung) |
35412 | Analytische Psychotherapie (Kurzzeittherapie 2, Einzelbehandlung) |
35415 | Analytische Psychotherapie (Langzeittherapie, Einzelbehandlung) |
35421 | Verhaltenstherapie (Kurzzeittherapie 1, Einzelbehandlung) |
35422 | Verhaltenstherapie (Kurzzeittherapie 2, Einzelbehandlung) |
35425 | Verhaltenstherapie (Langzeittherapie, Einzelbehandlung) |
35431 | Systemische Therapie (Kurzzeittherapie 1, Einzelbehandlung) |
35432 | Systemische Therapie (Kurzzeittherapie 2, Einzelbehandlung) |
35435 | Systemische Therapie (Langzeittherapie, Einzelbehandlung) |
35591 | Zuschlag KZT |
Die Videosprechstunde in der Gruppenpsychotherapie
GOP | Beschreibung |
---|---|
35503 bis 35508 | Komplex für Gruppentherapien (Tiefenpsychologische Therapie, Kurzzeittherapie) |
35513 bis 35518 | Komplex für Gruppentherapien (Tiefenpsychologische Therapie, Langzeittherapie) |
35523 bis 35528 | Komplex für Gruppentherapien (Analytische Therapie, Kurzzeittherapie) |
35533 bis 35538 | Komplex für Gruppentherapien (Analytische Therapie, Langzeittherapie) |
35543 bis 35548 | Komplex für Gruppentherapien (Verhaltenstherapie Therapie, Kurzzeittherapie) |
35553 bis 35558 | Komplex für Gruppentherapien (Verhaltenstherapie, Langzeittherapie) |
35593 bis 35598 | Zuschläge KZT |
35703 bis 35708 | Komplex für Gruppentherapien (Systemische Therapie, Kurzzeittherapie) |
35713 bis 35718 | Komplex für Gruppentherapien (Systemische Therapie, Langzeittherapie) |
Wichtig: bei einer Gruppenbehandlung kann der Technikzuschlag (GOP 01450) jeweils nur einmal pro Gruppe abgerechnet werden.
Videosprechstunde - weitere psychotherapeutische Leistungen
GOP | Beschreibung |
---|---|
35110 | Verbale Intervention bei psychosomatischen Krankheitszuständen |
35111 | Übende Interventionen als Einzelbehandlung |
35112 | Übende Interventionen als Gruppenbehandlung bei Erwachsenen |
35113 | Übende Interventionen als Gruppenbehandlung bei Kindern und Jugendlichen |
35141 | Vertiefte Exploration |
35142 | Zuschlag Erhebung neurologischer und psychiatrischer Befunde |
35152 | Psychotherapeutische Akutbehandlung |
35173 bis 35178 | Komplex für die Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung |
35600 | Standardisierte Testverfahren |
35601 | Psychometrische Testverfahren (nur bei Erwachsenen) |
30932 | Neuropsychologische Therapie (Einzelbehandlung) |
30933 | Neuropsychologische Therapie (Gruppenbehandlung) |
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) per Videosprechstunde ausstellen
Ärzt:innen können für Bestandspatient:innen (bis zu 7 Kalendertage) als auch für neue Patient:innen (bis zu 3 Kalendertage) eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausstellen. So steht es in der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Bei der Verlängerung einer bestehenden AU muss ein persönlicher Kontakt stattfinden. Andersherum kann die AU per Videosprechstunde verlängert werden, wenn die initiale Krankschreibung persönlich erfolgt ist.
Allerdings steht es allen Ärzt:innen frei, selbst zu entscheiden, ob eine AU per Videosprechstunde möglich oder ob ein persönlicher Kontakt für die Diagnostik zwingend erforderlich ist.
Fallkonferenzen
Bei pflegebedürftigen Menschen finden häufig Fallkonferenzen statt. Darin beraten sich Ärzt:innen mit dem bzw. der Pflegebedürftigen selbst und ggf. mit den Pflegenden und anderen Beteiligten. Die sogenannte patientenorientierte Fallkonferenz (GOP 37120 & 37320) kann per Videosprechstunde durchgeführt werden. Ärzt:innen können dabei weiterhin den Zuschlag 01450 abrechnen. Dies ist seit 2019 möglich, wenn der oder die Pflegebedürftige zuhause oder in einer Betreuungseinrichtung lebt. Für die Fallkonferenzen kann zusätzlich die GOP 01442 abgerechnet werden. Sie greift immer dann, wenn die Pflegekraft sich per Videokonferenz mit dem Arzt oder der Ärztin austauscht, der oder die die diagnostischen, rehabilitativen oder therapeutischen Maßnahmen verordnet. Wichtig: diese Abrechnungsform ist nur möglich, wenn im momentanen oder den zwei vorangegangenen Quartalen mindestens ein persönlicher Kontakt in der Praxis nachweisbar ist. Es gibt noch weitere Arten von Fallkonferenzen, die auch über die Videosprechstunde geleistet und abgerechnet werden können:
Videofallkonferenzen und Videofallbesprechungen
GOP | Leistung |
---|---|
01442 | Videofallkonferenz mit den an der Versorgung des Patienten beteiligten Pflege(fach)kräften |
30210 | Indikationsüberprüfung Hyperbare Sauerstofftherapie bei diabetischem Fußsyndrom |
30706 | Schmerztherapie |
30948 | MRSA-Fall- und/oder regionale Netzwerkkonferenz |
37120 | Fallkonferenz Pflegeheim gemäß Anlage 27 zum BMV-Ä |
37320 | Fallkonferenz Palliativversorgung gemäß Anlage 30 zum BMV-Ä |
37400 | Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase |
Allerdings erhalten hier nur die Ärzt:innen oder Psychotherapeut:innen, welche die Videofallkonferenz initiieren, den sogenannten Technikzuschlag (GOP 01450). Wichtig ist auch hier, stets einen zertifizierten Anbieter zur Durchführung zu nutzen.
uns auf
Montag - Freitag
09:00 Uhr - 17:00 Uhr