Telemedizin Ratgeber

Juli 18, 2022
KIM – Kommunikation im Medizinwesen

KIM ist die Abkürzung für Kommunikation im Medizinwesen und bezeichnet einen neuen Standard, der eine sichere digitale Kommunikation im Gesundheitswesen ermöglicht. KIM nutzt die Telematikinfrastruktur, um verbindliche Kommunikationswege zwischen Arztpraxen, Krankenhäusern, Laboren und Apotheken zu schaffen. Dazu gehören unter anderem der eArztbrief, rechtssichere E-Mails und digitale Adressbücher für das Gesundheitswesen. Alle Inhalte sind Ende-Zu-Ende-Verschlüsselt und […]

Weiterlesen
Juli 5, 2022
Patientendaten – Häufig gestellte Fragen (+ gratis Muster)

Patientendaten sind personenbezogene Daten, die von medizinischen Einrichtungen wie Arztpraxen und Krankenhäusern erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Patientendaten sind in jedem Fall vertraulich und unterliegen dem Datenschutz. Gespeichert werden sie entweder Ärzt:innen nutzen Patientendaten, um die Diagnose und den Verlauf einer Erkrankung in einer sogenannten Krankenakte zu dokumentieren (Behandlungsdaten). Patient:innen hingegen benötigen ihre Patientendaten, um […]

Weiterlesen
Juli 5, 2022
arztkonsultation.de kooperiert mit Feedback-Plattform Doctify

Patient:innenzentrierung in der Arztpraxis stärken Im Rahmen einer neuen Kooperation unterstützen der Telemedizin-Anbieter arztkonsultation.de und die Feedback-Plattform Doctify die Umsetzung patient:innenzentrierter Maßnahmen in der Arztpraxis. Ziel ist es, Praxen eine Möglichkeit zu bieten, konkreten Wünschen von Patient:innen nachzukommen. Dazu zählen die bewusste Auswahl einer Arztpraxis auf Basis vertrauenswürdiger Empfehlungen und der Einsatz moderner Arbeitsmethoden wie […]

Weiterlesen
Juni 29, 2022
Krankschreibung per Telefon (FAQ)

Stand: Dezember 2023 – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Krankschreibung per Telefon zum 7. Dezember 2023 dauerhaft eingeführt. Zuvor war die telefonische Krankschreibung lediglich im Rahmen einer Covid-19-Sonderregelung möglich und ist deshalb mit dem Wegfall der Coronaschutzverordnung ausgelaufen.  Telefonische Krankschreibung – Warum, wer, wie lange? Im Folgenden beantworten wir die häufigsten Fragen rund ums […]

Weiterlesen
Juni 28, 2022
Was ist der Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM)?

Mit dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) rechnen Vertragsärzt:innen ihre Leistungen ab. Dafür zuständig ist der sogenannte Bewertungsausschuss. Dieser besteht aus Mitgliedern der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und des GKV-Spitzenverbandes. Er legt bundesweit fest, wie ärztliche Dienstleistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung abzurechnen sind. Abrufbar ist der Einheitliche Bewertungsmaßstab im EBM-Katalog der KBV. Wie ist der EBM aufgebaut? Der […]

Weiterlesen
Juni 28, 2022
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) – FAQ

Beim Begriff “Medizinprodukt” denken die meisten Menschen an Herzschrittmacher oder Röntgengeräte. Doch auch digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) fallen in dieselbe Schublade. In diesem Beitrag nehmen wir das Thema genauer unter die Lupe und beantworten wichtige Fragen. 1. Was sind DiGA? Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind verschreibungsfähige Gesundheitsapps, die zu den medizinischen Angeboten der E-Health gehören. Weitere geläufige […]

Weiterlesen
1 9 10 11 12 13 24
Anschrift
arztkonsultation ak GmbH
Schusterstraße 3
19055 Schwerin
Deutschland
Kontakt
Tel: +49 385 5183 000-0
Montag - Freitag
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
© arztkonsultation ak GmbH
cogenvelopecamera-videousersscreencodearrow-rightmenu-circlehighlight