Telemedizin Ratgeber

Mai 6, 2022
Die elektronische Patientenakte – Wichtige Fragen und Antworten

Gesundheitsinformationen von Versicherten sind meistens nicht in an einem zentralen Ort gespeichert – und schon gar nicht digital. Das soll sich durch die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ändern. Relevante Gesundheitsdaten können ab sofort in einer persönlichen App gespeichert und mit Ärzt:innen geteilt werden. Die Kontrolle über die Daten liegt dabei alleine bei den Patient:innen. […]

Read More
Mai 6, 2022
E-Health – Definition und Anwendung

E-Health steht für “Electronic Health” und ist ein Überbegriff für digitale Gesundheitsanwendungen. Bislang nutzen vor allem Dienstleister in der Gesundheitsbranche den Begriff, um ihre Services zu vermarkten. Doch in Zukunft wird E-Health zu einem unverzichtbaren Bestandteil unserer Gesundheitsversorgung. Was gehört zu E-Health? Die Telemedizin ist ein wichtiger Teilbereich der E-Health und beschreibt den digitalen Arzt-Patienten-Kontakt. […]

Read More
Mai 4, 2022
Elektronischer Heilberufsausweis (eHBA) – Wichtige Fragen & Antworten

Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) ist zum integralen Bestandteil der ärztlichen Berufsausübung in Deutschland geworden. Grund genug, die Thematik genauer unter die Lupe zu nehmen. 1. Was ist der elektronische Heilberufsausweis? Der elektronische Heilberufsausweis ist eine gesetzlich vorgeschriebene, personenbezogene Chipkarte für alle Leistungserbringer im Gesundheitswesen. Man unterscheidet folgende Ausweistypen: Der eHBA unterliegt strengen Datenschutzauflagen und soll sicherstellen, […]

Read More
Mai 4, 2022
KHZG – Das Krankenhaus­zukunftsgesetz (Wichtige Fragen & Antworten)

Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) trat im Oktober 2020 in Kraft und schafft den gesetzlichen Rahmen für die Modernisierung und Digitalisierung deutscher Krankenhäuser. Aktuell werden durch das Gesetz diverse Vorhaben gefördert, z. B. im Bereich digitales Patientenmanagement und IT-Sicherheit. In diesem Beitrag beantworten wir wichtige Fragen rund ums Thema. Was ist das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG)? Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) ist ein […]

Read More
April 5, 2022
„Das Limit für die Videosprechstunde ist ein Rückschritt“

Seit dem 01. April 2022 ist die Videosprechstunde auf 30 Prozent aller Leistungen beschränkt. Für Dr. Peter Zeggel, Geschäftsführer der arztkonsultation ak GmbH, ist das Limit weder in der Sache noch vom Zeitpunkt her nachvollziehbar. Für ihn gehört die Beschränkung endgültig abgeschafft. Eine Änderung am Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä) hat zur Folge, dass für die Videosprechstunde zukünftig […]

Read More
März 28, 2022
Telemedizin bei Covid-19 wird Teil der Regelversorgung

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat entschieden, dass die telemedizinische Versorgung von Patient:innen mit Covid-19 künftig in der Regelversorgung stattfindet. In der Vergangenheit waren telemedizinische Beratungen bei intensivpflichtigen Covid-19-Patient:innen noch Teil einer Sonderregel. Während der Corona-Pandemie wurden Krankenhäuser bei der Behandlung von Corona-Intensivpatient:innen immer wieder per Telemedizin von Herz- und Lungenzentren unterstützt. Das Expertenwissen dieser Zentren […]

Read More
1 10 11 12 13 14 24
Anschrift
arztkonsultation ak GmbH
Schusterstraße 3
19055 Schwerin
Deutschland
Kontakt
Tel: +49 385 5183 000-0
Montag - Freitag
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
© arztkonsultation ak GmbH
envelopecamera-videophonescreencodearrow-rightmenu-circlecross-circlehighlight