Telemedizin Ratgeber

Juni 29, 2022
Krankschreibung per Telefon (FAQ)

Stand: Dezember 2023 – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Krankschreibung per Telefon zum 7. Dezember 2023 dauerhaft eingeführt. Zuvor war die telefonische Krankschreibung lediglich im Rahmen einer Covid-19-Sonderregelung möglich und ist deshalb mit dem Wegfall der Coronaschutzverordnung ausgelaufen.  Telefonische Krankschreibung – Warum, wer, wie lange? Im Folgenden beantworten wir die häufigsten Fragen rund ums […]

Weiterlesen
Juni 28, 2022
Was ist der Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM)?

Mit dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) rechnen Vertragsärzt:innen ihre Leistungen ab. Dafür zuständig ist der sogenannte Bewertungsausschuss. Dieser besteht aus Mitgliedern der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und des GKV-Spitzenverbandes. Er legt bundesweit fest, wie ärztliche Dienstleistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung abzurechnen sind. Abrufbar ist der Einheitliche Bewertungsmaßstab im EBM-Katalog der KBV. Wie ist der EBM aufgebaut? Der […]

Weiterlesen
Juni 28, 2022
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) – FAQ

Beim Begriff “Medizinprodukt” denken die meisten Menschen an Herzschrittmacher oder Röntgengeräte. Doch auch digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) fallen in dieselbe Schublade. In diesem Beitrag nehmen wir das Thema genauer unter die Lupe und beantworten wichtige Fragen. 1. Was sind DiGA? Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind verschreibungsfähige Gesundheitsapps, die zu den medizinischen Angeboten der E-Health gehören. Weitere geläufige […]

Weiterlesen
Juni 23, 2022
Verbindungsabbruch bei der Videosprechstunde – Tipps und Tricks

Obwohl die Videosprechstunde technologisch zuverlässig ist, kann es vereinzelt zu Verbindungsabbrüchen kommen. Verantwortlich sind dafür oft Einstellungen von Smartphones oder die Qualität der Internetverbindung. Lesen Sie hier die wichtigsten Tipps und Tricks gegen Verbindungsabbrüche bei der Videosprechstunde.  Die Ursachen für Verbindungsabbrüche bei der Videosprechstunde sind genauso vielfältig wie die Situationen, in denen die Technologie zum […]

Weiterlesen
Mai 20, 2022
Was ist Telemedizin? [Definition]

Unter Telemedizin versteht man allgemein ärztliche oder heilmedizinische Dienstleistungen und Fernbehandlungen über das Internet, z. B. die Videosprechstunde. Mit dem Telefon hat die Telemedizin also nur bedingt etwas zu tun. Als Sammelbegriff dient die Wortschöpfung Telemedizin vor allem dazu, die Chancen der digitalen Versorgung aufzuzeigen und zu realisieren. 💡 Technisch realisiert wird die Telemedizin über […]

Weiterlesen
Mai 6, 2022
Die elektronische Patientenakte – Wichtige Fragen und Antworten

Gesundheitsinformationen von Versicherten sind meistens nicht in an einem zentralen Ort gespeichert – und schon gar nicht digital. Das soll sich durch die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ändern. Relevante Gesundheitsdaten können ab sofort in einer persönlichen App gespeichert und mit Ärzt:innen geteilt werden. Die Kontrolle über die Daten liegt dabei alleine bei den Patient:innen. […]

Weiterlesen
1 10 11 12 13 14 25
Anschrift
arztkonsultation ak GmbH
Schusterstraße 3
19055 Schwerin
Deutschland
Kontakt
Tel: +49 385 5183 000-0
Montag - Freitag
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
© arztkonsultation ak GmbH
cogenvelopecamera-videousersscreencodearrow-rightmenu-circlehighlight