Telemedizin Ratgeber

Juni 23, 2022
Verbindungsabbruch bei der Videosprechstunde – Tipps und Tricks

Obwohl die Videosprechstunde technologisch zuverlässig ist, kann es vereinzelt zu Verbindungsabbrüchen kommen. Verantwortlich sind dafür oft Einstellungen von Smartphones oder die Qualität der Internetverbindung. Lesen Sie hier die wichtigsten Tipps und Tricks gegen Verbindungsabbrüche bei der Videosprechstunde.  Die Ursachen für Verbindungsabbrüche bei der Videosprechstunde sind genauso vielfältig wie die Situationen, in denen die Technologie zum […]

Weiterlesen
Mai 20, 2022
Was ist Telemedizin? [Definition]

Unter Telemedizin versteht man allgemein ärztliche oder heilmedizinische Dienstleistungen und Fernbehandlungen über das Internet, z. B. die Videosprechstunde. Mit dem Telefon hat die Telemedizin also nur bedingt etwas zu tun. Als Sammelbegriff dient die Wortschöpfung Telemedizin vor allem dazu, die Chancen der digitalen Versorgung aufzuzeigen und zu realisieren. 💡 Technisch realisiert wird die Telemedizin über […]

Weiterlesen
Mai 6, 2022
Die elektronische Patientenakte – Wichtige Fragen und Antworten

Gesundheitsinformationen von Versicherten sind meistens nicht in an einem zentralen Ort gespeichert – und schon gar nicht digital. Das soll sich durch die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ändern. Relevante Gesundheitsdaten können ab sofort in einer persönlichen App gespeichert und mit Ärzt:innen geteilt werden. Die Kontrolle über die Daten liegt dabei alleine bei den Patient:innen. […]

Weiterlesen
Mai 6, 2022
E-Health – Definition und Anwendung

E-Health steht für “Electronic Health” und ist ein Überbegriff für digitale Gesundheitsanwendungen. Bislang nutzen vor allem Dienstleister in der Gesundheitsbranche den Begriff, um ihre Services zu vermarkten. Doch in Zukunft wird E-Health zu einem unverzichtbaren Bestandteil unserer Gesundheitsversorgung. Was gehört zu E-Health? Die Telemedizin ist ein wichtiger Teilbereich der E-Health und beschreibt den digitalen Arzt-Patienten-Kontakt. […]

Weiterlesen
Mai 4, 2022
Elektronischer Heilberufsausweis (eHBA) – Wichtige Fragen & Antworten

Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) ist zum integralen Bestandteil der ärztlichen Berufsausübung in Deutschland geworden. Grund genug, die Thematik genauer unter die Lupe zu nehmen. 1. Was ist der elektronische Heilberufsausweis? Der elektronische Heilberufsausweis ist eine gesetzlich vorgeschriebene, personenbezogene Chipkarte für alle Leistungserbringer im Gesundheitswesen. Man unterscheidet folgende Ausweistypen: Der eHBA unterliegt strengen Datenschutzauflagen und soll sicherstellen, […]

Weiterlesen
Mai 4, 2022
KHZG – Das Krankenhaus­zukunftsgesetz (Wichtige Fragen & Antworten)

Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) trat im Oktober 2020 in Kraft und schafft den gesetzlichen Rahmen für die Modernisierung und Digitalisierung deutscher Krankenhäuser. Aktuell werden durch das Gesetz diverse Vorhaben gefördert, z. B. im Bereich digitales Patientenmanagement und IT-Sicherheit. In diesem Beitrag beantworten wir wichtige Fragen rund ums Thema. Was ist das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG)? Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) ist ein […]

Weiterlesen
1 10 11 12 13 14 24
Anschrift
arztkonsultation ak GmbH
Schusterstraße 3
19055 Schwerin
Deutschland
Kontakt
Tel: +49 385 5183 000-0
Montag - Freitag
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
© arztkonsultation ak GmbH
cogenvelopecamera-videousersscreencodearrow-rightmenu-circlehighlight