
Per Videosprechstunde zum Kinderarzt
Mit einem telepädriatischen Netzwerk will die Universitätsmedizin Greifswald Eltern und Kindern im ländlichen Raum helfen. In dem Leuchtturmprojekt erleichtert unsere den Zugang zu Kinderärzten.
In Flächenländern wie Mecklenburg-Vorpommern oder Brandenburg ist der Weg zum Kinderarzt oft weit. 11.500 Kinderärzte sind bundesweit tätig, doch viele davon werden in den nächsten Jahren . Der Zugang zu Kinderärzten wird deshalb gerade in dünn besiedelten Regionen zukünftig noch schwieriger. Praktisch, wenn der Kinderarzt per Videosprechstunde erreichbar ist!
Genau das geschieht im Projekt . Dabei handelt es sich um ein Förderprojekt der Universitätsmedizin Greifwald, die hier telemedizinische Abläufe in der Pädiatrie umsetzt und erforscht. Der das Vorhaben mit 1,3 Millionen Euro. Das Projekt läuft bereits seit dem vergangenen Jahr. Erste Videosprechstunden wurden bereits durchgeführt. Bis zum erfolgreichen Abschluss sollen 2.400 Patientinnen und Patienten von diesem Modell profitieren. Die anschließende Evaluation wird daraufhin Erkenntnisse über den Einsatz der Videosprechstunde in der Pädiatrie sichern.
Das Projekt erspart Eltern sowie Kindern lange Fahrtzeiten. Gleichzeitig erhalten Kliniken und Kinderärzte wertvolle Einblicke in die Chancen, die mit der Telepädiatrie verbunden sind. Wir sind stolz darauf, dass wir dieses Projekt – ebenso wie – mit unserer Videosprechstunde unterstützen können.
01. Mai 2020
Ihre Ärzt:in nutzt die Videosprechstunde noch nicht?
Wir nehmen gerne Kontakt auf und beraten ihre Ärztin/ihren Arzt, wie sich die Videosprechstunde einfach durchführen lässt und hilft, die Patient:innen-Versorgung in Deutschland zu verbessern
Füllen Sie dazu bitte folgendes Formular aus: